3. Juni 2025 – 66-Seen-Weg – Etappe 1 – Von Hennigsdorf nach Zühlsdorf

Heut geht es wieder einmal los, mit Rucksack, Zelt und Zimmermiete, zur Trekkingtour. Der Zug bringt mich zum Start nach Hennigsdorf und dann schultere ich das schwere Gepäck. Dabei habe ich gespart und gespart und nun sind es samt Essen und Trinken doch wieder 9 Kilo auf meinem Rücken. Aber ich hab’s ja nicht anders gewollt. Entsprechend motiviert ziehe ich los, 2 km an der Straße entlang, dann bin ich in der Natur. Von meinem blauen Punkt auf weißem Grund ist weit und breit noch nichts zu sehen. Erst unterhalb der Autobahn nach etwa 6 km entdecke ich den ersten Hinweis auf meine Route, den „66-Seen-Wanderweg“. Und es dauert nicht lange, da tauche ich ins Briesetal ein. Und möchte nie wieder da rauskommen. Mann, bzw. Frau, ist das da schön!! Schon lange hatte ich mir diese Tour abgespeichert, nun bekomme ich sie auf dem Silbertablett präsentiert. Endlose Kilometer auf Bohlenwegen, links und rechts immer wieder Gewässer, die Briese, mal schmal, mal breit wie ein großer See, einfach nur schön. Ich lege viele Pausen ein, das muss man einfach genießen. Diesen Weg und auch das Wetter. Und schließlich lande ich im Ziel, in Zühlsdorf. Ein einsamer Campingplatz, das Zelt ist schnell aufgebaut und ein Liegestuhl gefunden …

5:14 h in Bewegung
7:02 h unterwegs

1 Kommentar zu „3. Juni 2025 – 66-Seen-Weg – Etappe 1 – Von Hennigsdorf nach Zühlsdorf“

  1. Das Briesetal ist für uns auch immer wieder ein Erlebnis. Die Teilstrecke von Birkenwerder bis Zühlsdorf ist besonders sehenswert. Wenn man wieder zurück nach Birkenwerder will, kann man an verschiedenen Stellen auf die andere Seite wechseln und hat wieder ganz neue Eindrücke. Es gibt auch einen kleinen Landschaftsgarten zum Ansehen. Unsere Kinder und Enkel waren immer ganz begeistert.
    Helgard Kowal

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen