2025-11 Bad Klosterlausnitz

Tour 1 – Zur Meuschkensmühle

Wir sind wieder hier, in Bad Klosterlausnitz, wir Schwestern mit der Mama (98 Jahre), bisschen verwöhnen lassen, gemeinsame Zeit verbringen und etwas wandern für uns beiden Weibsen. Und wir nehmen die gleiche Route wie vor einem Jahr, mit weitaus höheren Temperaturen als damals. Die Sonne scheint auch ein bisschen, wir quasseln, verpassen mindestens drei mal den richtigen Weg (also ich, die mit dem Komoot in der Hand) Es sollten eigentlich noch 2 km mehr sein, aber ein viertes falsches Abbiegen meinerseits beendet die Tour eher. War trotzdem eine wunderschöne Runde…

1:40 h in Bewegung
1:48 h unterwegs

Aufzeichnung von "Wanderro u t e" mit www.komoot.de

Tour 2 -Einmal rund um Bad Klosterlausnitz

Gerade noch zu Mittag gegessen, auf die Mittagsruhe verzichtet und schon starten wir zu einer kleinen Tour rund um den Ort. Um etwas Abwechslung zur fast selben Tour vom Vorjahr zu bringen, lassen wir die Kirchen weg und laufen außerdem entgegengesetzt. Dafür weiten wir den östlichen Teil des Rundweges etwas aus. Die Route verläuft nun schön durch die Wiesen, entlang von Feldern, immer mal wieder durch kleine Ortsteile und durch Gartensiedlungen. Zwei schöne Bänke mit einer tollen Aussicht finden wir auch, beide Pausen genießen wir mit einem Blick über Bad Klosterlausnitz. Zurück geht’s entlang des Kurparks, dort sammeln wir Mama ein, die auch eine kleine Runde gedreht hat …

1:42 h in Bewegung
2:02 h unterwegs

Aufzeichnung von "Wanderro u t e" mit www.komoot.de

Tour 3 -Im Zeitzgrund

Heut fahren wir erst ein Stück mit dem Auto bis nach Schleifreisen und begeben uns dann auf den Zeitz-Grundweg. Die Sonne strahlt wolkenlos, deshalb ist die Routenwahl etwas ungünstig gewählt! Warum? „Grund“ heißt ja nicht ohne Grund so. Meist verläuft der Weg unten in einem recht engen Tal und bei dem spätherbstlichen Sonnenstand laufen wir oft in dunklem Schatten. Aber wir brauchen uns nicht lange ärgern,,den es geht auch wieder hinauf, der Wald wird lichter und die Sonnenstrahlen finden uns. Am Falkenteich legen wir eine kurze Pause ein, idyllisch spiegeln sich da die bunten Laubbäume und der blaue Himmel. Auf der anderen Seite des Grundes geht es nun meist auf Asphalt zurück, vorbei an der Papiermühle, der Janismühle mit dem Pferdehof, der Ziegenmühle, vorbei am Waldspielplatz Trollwiese und schließlich sind wir zurück an der Bockmühle. Nur letztere scheint verfallen und verlassen, alle anderen Mühlen werden mit Gastwirtschaft betrieben, meist jedoch nur am Wochenende. Die Ziegenmühle hatte geöffnet, aber wir sind ja vollversorgt in unserer Kurklinik. Und dorthin geht’s jetzt zurück, Mama und ein Käffchen warten schon auf uns …

 

1:50 h in Bewegung

2:05 h unterwegs

Aufzeichnung von "Wanderro u t e" mit www.komoot.de

Tour 4 – Ausflug nach Jena

Kleiner Ausflug nach Jena mit der Mama. Damit wir mehr sehen und laufen können, leihen wir uns in der Klinik einen Rollstuhl aus. Erster Anlaufpunkt – der Botanische Garten. Keiner sagt uns, dass dieser wie in einem Gebirge angelegt ist, ich verbrenne jede Menge Kalorien beim Schieben der Mama, auch wenn sie ab und zu selber läuft. Die richtige Jahreszeit ist es auch nicht, wir hätten lieber einmal um den JenTower schieben sollen und mal hochfahren. So verbringen wir stattdessen den Rest des Ausflugs im Café und ich fülle die Fettspeicher mit einem leckeren Windbeutel gleich wieder auf. Und Jena lernen wir irgendwann nochmal richtig kennen …

Tour 5 – Hin und Her durchs Mühltal

xxxx

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen