2025-09 Speicherbecken Borna

Nach 5 Monaten geht die Iron-Lake-Challenge in Sachsen nun mal weiter. Heut ist das Speicherbecken Borna – auch Adria genannt, obwohl ich nicht weiß, warum – an der Reihe. Dieser künstliche See, ein Hochwasserrückhaltebecken, wurde aus einem Tagebaurestsee noch in der DDR-Zeit von 1964 – 1980 gebaut. Seit 2010 finden Sanierungsmaßnahmen statt, da der See in verschiedenen Bereichen nicht mehr sicher war. Das dauert wohl noch bis 2029, voraussichtlich. Und so waren auch verschiedene Wege in Ufernähe gesperrt. Oft sah ich den See gar nicht, musste auf Radwegen entlang der Landstraße laufen und auch durch Wald und Wiesen. Das letzte Stück entlang der Pleiße war dann noch mal richtig schön, das Wetter spielte mit, ich „pausierte“ lange und konnte danach die fünfte Umrundung eines sächsischen Sees abschließen. Der See ist recht klein, aber vielleicht zählt er zu den zehn größten (Platz 7), weil er soviel Rückhalteflächen hat, die nicht gefüllt sind. Die Wasserfläche, die man sieht, scheint jedenfalls nicht riesig zu sein. Ich war recht schnell da drum herum, trotz vieler Sperrungen …

Und dann waren es nur noch fünf …

 

Aufzeichnung von "Wanderro u t e" mit www.komoot.de

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen